Webmaster
1.Mannschaft
20. August 2021
Zugriffe: 3116

Der Torjäger ist jetzt auch Spielertrainer

max uhlenberg
max uhlenberg
max uhlenberg
Seit er vor sechs Jahren von Südbaden nach Degerloch gekommen ist, ist Maximilian Uhlenberg hauptsächlich als Torjäger aufgefallen. Mehr als 150 Mal hat der 30-Jährige, der einst in der Jugend des Schweizer Traditionsclubs FC Basel ausgebildet wurde, seither ins Netz getroffen; allein in den ersten beiden Spielzeiten waren es 80 Treffer.
Nach dem beruflich bedingten Abschied von Trainer Paul Wrensch ist nun noch eine weitere Aufgabe hinzugekommen: die des Spielertrainers. Uhlenberg hat also künftig auch in Sachen Training, Aufstellung und Taktik das Sagen. Sein neues Amt geht er optimistisch an: „Ich denke, dass fünf oder sechs Teams den Aufsteiger ermitteln werden. Wir wollen dabei sein“, sagt der Mann aus Weil am Rhein, der gleich noch hochkarätige Unterstützung auf dem Spielfeld bekommen hat. Ein offizieller Neuzugang ist Leon Pachonick zwar nicht, weil er schon in der vergangenen, vorzeitig abgebrochenen Saison ein paar Spiele auf der Waldau absolviert hat. Doch nun will der Oberschwabe, der noch vor zwei Jahren Stammspieler beim FV Olympia Laupheim war, bei der Spielgemeinschaf richtig durchstarten.
(hal). „Ich habe in der Jugend gelernt, dass man ein Fußballspiel nicht verlieren kann, wenn man hinten gut steht und kein Gegentor bekommt. Bei uns ist aber auch in der Offensive einiges

Weiterlesen: Der Torjäger ist jetzt auch Spielertrainer


R.Dahm
Zimmertheater
15. Juli 2021
Zugriffe: 2984

100 Jahre: Ältestes Amateurtheater Stuttgarts feiert Jubiläum

Bericht von Stuggi.TV vom 22.06.2021 :
Seit 1921 gibt es in Stuttgart das ABV-Zimmertheater. Es feiert also in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und ist damit das älteste Amateurtheater Stuttgarts. Aktuell steht der Theaterbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie zwar still, im Herbst soll es aber wieder losgehen.

100 Jahre ABV-Zimmertheater in Stuttgart
Der Allgemeine Bildungs-Verein (ABV) wurde bereits 1863, damals noch als Arbeiter-Bildungs-Verein, gegründet. Einer der führenden Köpfe war der Bankier und Sozialreformer Dr. Eduard Pfeiffer. Nach ihm wurde auch das historische Gebäude benannt, in dem sich die heutige Spielstätte des Amateurtheaters befindet. 1921 schließlich begann mit der Gründung der „Dramatischen Abteilung“ des ABV die Geschichte des ABV-Zimmertheaters Stuttgart. In diesem Jahr feiert das Theater also 100-jähriges Jubiläum und ist damit das älteste Amateurtheater Stuttgarts.
Corona vermasselt Geburtstag
Trotz des runden Geburtstags kann das ABV-Zimmertheater nicht richtig feiern. Durch die Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Stillstand der kulturellen Einrichtungen ist an einen normalen Betrieb des Theaters derzeit nicht zu denken. Proben sind nur sehr eingeschränkt möglich und die Aufführungen mussten bislang abgesagt oder verschoben werden. Hans-Peter Wilbert ist der künstlerische Leiter des Zimmertheaters. „Theater lebt ja

Weiterlesen: 100 Jahre: Ältestes Amateurtheater Stuttgarts feiert Jubiläum


Webmaster
Fussball
13. Juli 2021
Zugriffe: 2162

Saison 2021/2022 - Start gegen TSVgg Plattenhardt II/III

Der Spielplan für die Saison 2021/2022 wurde nun terminiert und so starten die beiden Teams der SGM ABV/TSV 07 Stuttgart am 29.08.2021 mit Heimspielen in die kommende Spielzeit. Die 1.Mannschaft empfängt dabei den TSVgg Plattenhardt II und die 2.Mannschaft den TSVgg Plattenhardt III. Am 2.Spieltag (So. 05.09.) geht für beide Teams die Reise auf die Fildern zum Spvgg Stetten/Filder.
Alle Spiel im Überblick finden sie >hier<.

Webmaster
Fussball
11. Juli 2021
Zugriffe: 2157

Saison 2021/2022

Die einzelnen Sportverbände stecken bereits mitten in der Vorbereitung für die Saison 2021/2022 - doch ist eine Durchführung realistisch ? Bereits die vorangegangene Saison wurde mit großem Optimismus angegangen, doch die steigenden Inzidenzzahlen führten dann letztlich im Oktober zunächst zur Unterbrechung, letztlich aber zum Abbruch der Saison. Ob eine komplette Spielzeit realistisch ist bleibt abzuwarten.
Die Fußballer starten hier in die Vorbereitung zunächst mit folgenden Spielen :
Datum Uhrzeit Begegnung
25.07.   15:00 Uhr   TSV Rohr - SGM ABV/TSV 07 Stuttgart
10.08.   19:30 Uhr   SGM ABV/TSV 07 Stuttgart - FSV Waldebene Stuttgart Ost III
22.08.   15:00 Uhr   SV Vaingen - SGM ABV/TSV 07 Stuttgart

Webmaster
Uncategorised
05. Juli 2021
Zugriffe: 2508

Neue CoronaVO: Weitere Lockerungen bei stabiler Inzidenz unter 35

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung zum 28. Juni 2021 komplett überarbeitet. Lockerungen oder Verschärfungen sind nun in vier Inzidenzstufen eingeteilt. Diese tragen einerseits dem sich entspannenden Infektionsgeschehen Rechnung, ziehen aber auch klare Grenzen für den Fall, dass die Infektionszahlen wieder steigen.
Die wichtigste Neuerung für den Fußball ist die Möglichkeit, Kabinen und Duschen bereits bei einer Inzidenz unter 35 wieder ohne Tests zu nutzen. Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 35 ist im jeweiligen Stadt- oder Landkreis also wieder ein vollständiger Fußballbetrieb, wie wir ihn kennen, möglich. Des Weiteren sieht die neue Corona-Verordnung eine höhere Zuschauerzahl vor: In Stufe 2 (Inzidenz unter 35) sind bis zu 750 Personen erlaubt, in Stufe 1 (Inzidenz unter 10) sogar maximal 1.500. Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung Sport entfällt zudem das explizite Verbot, alkoholische Getränke im Rahmen von Sportveranstaltungen auszuschenken und zu konsumieren.
Die Bedeutung der vier Stufen für den Amateursport
In welcher Stufe sich ein Stadt- oder Landkreis befindet, hängt weiterhin von der vom Landesgesundheitsamt ausgewiesenen 7-Tage-Inzidenz ab. Informationen über den Status in Ihrem Stadt- oder Landkreis erfahren Sie über deren Webseiten oder aber direkt über unsere Ampelgrafik, die den Status in allen württembergischen Stadt- und Landkreisen zeigt. Um von einer in eine andere

Weiterlesen: Neue CoronaVO: Weitere Lockerungen bei stabiler Inzidenz unter 35


Webmaster
Hauptverein
05. Juli 2021
Zugriffe: 1900

Lockerungen auch für den Sport

Ab 28. Juni 2021 treten weitere Lockerungen in Kraft. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Verschärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe.
  • Kontaktbeschränkungen - max.25 Personen
    (Geimpfte sowie genesene Personen werden nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben zählen als ein Haushalt.)
  • Private Veranstaltungen (Hochzeiten, Geburtstage etc.)
    Im Freien max. 300 Personen
    In geschlossenen Räumen max. 300 Personen mit 3G
  • Einzelhandel, Gastronomie
    ohne besondere Regeln
  • Sport
    Im Freien und in geschlossenen Räumen: ohne besondere Regelungen

  1. WFV-Beirat beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/21
  2. Spielbetrieb 2020/21
  3. Beirat beschließt Stufenmodell zur Rückkehr in den Spielbetrieb
  4. So soll es mit der Saison 2020/21 weitergehen

Seite 19 von 58

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23