R.Dahm
Hauptverein
12. November 2014
Zugriffe: 11128

Mitgliederversammlung vom 07.11.2014

Die Mitgliederversammlung vom 07.11.2014 im Vereinsheim Degerloch brachte unter anderem eine neue Besetzung des Vorstandes – der Vorstand des ABV Stuttgart setzt sich künftig wie folgt zusammen :

  • Günther Otto (Abt.Fußball)
  • Bernd Wolfer (Abt.Fußball)
  • Pia Schäfer (Abt.Theater)
  • Gerd Autrata (Abt.Lacrosse)
  • Philip Werfs (Abt.Lacrosse)

Für die Rechnungsprüfung wurden

  • Daniel Frede
  • Christel Issler
  • Erika Dahm

gewählt.

Weitere Informationen können sie den beiliegenden Präsentation, sowie dem Protokoll entnehmen

Filderzeitung v. 20.12.2019 : Winterfazit - SGM ABV/TSV 07 Stuttgart

Ski-Ausfahrt 2020 - SkiDoo-Fahrt


Lacrosse News
26. November 2017
Zugriffe: 10384

Herren A erfolgreich und B knapp verfehlt

Bei traumhaftem Wetter standen am Wochenende zwei ereignisreiche Spiele auf dem Kunstrasenplatz des ABV statt. Um 12:30 kämpften die zweiten Herren in der Landesliga gegen die Mannschaft aus Friedrichshafen. Nach einer 3:0 Führung im ersten Quarter verloren die Jungs aus Stuttgart immer mehr an Ballbesitz und kassierten 7 unbeantwortete Tore. Stuttgart konnte sich nochmal aufrappeln und mit 3 Toren aufschließen, aber vergeblich. Friedrichshafen gewinnt mit 9:6 gegen die zweite Auswahl Stuttgarts.

Um 15:00 Uhr konnte die erste Garde gegen die Neulingen aus Konstanz die Hinrunde erfolgreich beenden. von Anfang an dominierten die Stuttgarter das Spiel und konnten bereits zur Halbzeit mit 11:1 in Führung gehen. Konstanz konnte in der zweiten Hälfte zwar 2 Tore nachlegen aber Stuttgart beendete das Spiel vor heimischen Publikum mit 22:3.

An dieser Stelle vielen Dank an die Fans, Helfer und den SWR für einen gelungenen Beitrag in der Landesschau.

 
www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/lacrosse-bundesliga-stuttgart-konstanz-22-3/-/id=1622/nid=13831144/did=14457060/melovd/index.html

R.Dahm
Lacrosse
03. November 2014
Zugriffe: 10950

Frauen: Der erste Sieg

Lacrosse Frauen - Erster SieglacrosseAm letzten Samstag stand der zweite Spieltag  der Damen des ABV Stuttgarts vor der Tür. Um 7.45 Uhr machten sich 18 Damen und der Trainer auf den Weg nach Würzburg. Der positive und erfolgreiche Start in Heidelberg letzte Woche motivierte die Stuttgarter Damen sehr und dennoch herrschte viel Aufregung und Nervosität, wie das Spiel gegen die Damen aus Würzburg  wohl laufen wird.  

Pünktlich um 11 Uhr wurde der erste Draw aufgesetzt und das Spiel angepfiffen.  Beide Teams kämpften um jeden Ball und immer wieder wechselte der Ball die Seiten. Das Spiel begann sehr ausgeglichen und so war es auch nicht verwunderlich, dass das erste Tor 10 Minuten auf sich warten lassen hat. Zur Erleichterung der Stuttgarter Damen konnte Nina Brose das erste Tor für schießen.  

Hart umkämpft ging das Spiel weiter, jedoch  3 Minuten später konnten die Stuttgarterinnen, dank Kaja Muhr das zweite Tor auf ihrem Konto verbuchen.  Nach einer kurzen Pause, durch ein Timeout der Stuttgarterinnen ging es auf dem Feld hitzig weiter.

Bei den Damen aus Stuttgart war der Knoten geplatzt, der erste mögliche Sieg wurde gewittert und alle gaben auf und neben dem Feld ihr bestes. Nach 23 Minuten konnten die Mädel aus Stuttgart, durch

Weiterlesen: Frauen: Der erste Sieg


Webmaster
Fussball
11. September 2014
Zugriffe: 11771

Stuttgarter Nachrichten v.11.09.2014 : Sport vor Ort - Spieler wechsle dich

icon fussball 1stuttgarter nachrichtenWFV erneuert Auswechsel-Regelung in den untersten Spielklassen - Von der Bank zurück aufs Feld.
Der Württembergische Fußballverband (WFV) gibt sich als Reformator: In der Kreisliga B und darunter dürfen ab dieser Saison ausgewechselte Spieler wieder eingewechselt werden. Der Verband will damit den Spielbetrieb in den untersten Klassen erhalten.
Stuttgart Die K.-o.-Phase der WM 2014 war ein echter Marathon - nicht nur für die Fernsehzuschauer, die oft bis spät in die Nacht vor den TV-Geräten ausharren mussten, sondern auch für die Spieler. Acht der 16 Ausscheidungsspiele gingen in die Verlängerung. Ein kräftezehrendes Unterfangen. Grund genug für die Fifa, nach der WM zu vermelden, dass eine Regeländerung bezüglich der Auswechslungen angedacht ist: Künftig soll bei großen Turnieren eine zusätzliche Auswechslung möglich sein, wenn das Spiel in die Verlängerung geht. Das ist aber noch Zukunftsmusik.
Der WFV ist indes schon einen Schritt weiter. Hier wurden vor der Saison 2014/15 Nägel mit Köpfen gemacht und die Auswechsel-Regelung verändert. In den untersten Spielklassen des jeweiligen Bezirks ist es fortan erlaubt, ausgewechselte Spieler wieder einzuwechseln. Das heißt, ein Spieler kann vom Trainer auf die Bank beordert werden, sich dort eine kleine Verschnaufpause gönnen und anschließend wieder aufs Spielfeld zurückkehren. Das Wechselkontingent von drei Spielern wird nicht erhöht.
'Wir

Weiterlesen: Stuttgarter Nachrichten v.11.09.2014 : Sport vor Ort - Spieler wechsle dich


R.Dahm
Homepage
22. Juni 2014
Zugriffe: 12105

Zusammenführen der Homepages

Seit diesem Wochenende (21./22.06.2014) laufen nun die bisher getrennten Homepages von www.abv-stuttgart.de und www.abv-fussball.de zusammen auf einer einheitlichen Platform.


Webmaster
Lacrosse
12. Juni 2014
Zugriffe: 10606

Die Neckar-Nixen trennen sich

Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 02.06.2014

Degerloch/Tübingen - Ein klein wenig lag über dem Lacrosse-Spieltag der Frauen auf der Waldau an jenem Samstag Ende Mai ein Hauch von Jenna Fisher (l.) kehrt in die USA zurück, Nina Brose steht vor der Sommerpause noch ein Lehrgang mit der deutschen Nationalmannschaft anAbschiedsschmerz. Die Neckarnixen beendeten nämlich mit ihrem 7:6-Sieg gegen Heidelberg und der 2:12-Niederlage gegen München nicht nur die aktuelle Bundesligasaison, sondern auch die seit acht Jahren bestehende Spielgemeinschaft. Ging die SG Stuttgart/Tübingen bisher mit einer Mannschaft in der ersten Liga und einer etwas schwächeren in der zweiten Liga an den Start, so werden die Teams in der nächsten Saison im Herbst nicht mehr leistungsmäßig, sondern geografisch getrennt.

Einzug in Bundesliga-Play-Off-Runde nur knapp verpasst

Dann werden sich die bisherigen Kolleginnen als TSG Tübingen und als ABV Stuttgart zum Derby als Gegnerinnen gegenüberstehen. „Wir werden künftig beide deutlich schwächer sein als die bisherige Erstligamannschaft. Das Erreichen der Play-Offs dürfte in den nächsten Jahren kein Thema sein“, sagt die Angreiferin Nina Brose.

Die 21-Jährige, mit 27 Toren in 16 Spielen zweitbeste Schützin der Neckarnixen, und ihre Teamkolleginnen haben diesmal den Einzug in die Bundesliga-Play-Off-Runde nur knapp verpasst. Zwar gab es gegen den direkten Rivalen aus Heidelberg zwei Siege. Weil aber die SG Stuttgart/Tübingen gegen Karlsruhe patzte, dürfen nun die Heidelbergerinnen mit den Münchener Frauen (16:0-Siege) um

Weiterlesen: Die Neckar-Nixen trennen sich


  1. 4:2 Sieg gegen KF Kosova Bernhausen II
  2. ABV Stuttgart Lacrosse verpassen Titelverteidigung
  3. Saisonabschluß der Fußballer
  4. Punktspiel abgesagt

Seite 53 von 58

  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57