Die zweite Mannschaft verliert mir 2:3 gegen SG Weilimdorf II

Das Spiel begann von beiden Mannschaften recht harmlos und es konnte sich niemand gute Chancen erspielen. Mitte der ersten Hälfte hatte die SGM die große Chance in Führung zu gehen. Nachdem der Torspieler der Gäste einen Rückpass aufnahm, entschied der Schiedsrichter folgerichtig auf indirekten Freistoß. Doch die gute Chance ließ man nach schwachem Anspiel kläglich liegen, nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Erst wieder gegen Ende der ersten Hälfte nahmen beiden Mannschaften Fahrt auf und konnten sich Chancen kreieren. Doch diese waren nicht zwingend genug und wurden von den Torspielern entschärft. In der 33. Minute spielte  sich Weilimdorf frei vor das Tor der Gastgeber, doch Wrensch war auf seinem Posten und hielt den Ball fest. Nun ging es Schlag auf Schlag, der Lupfer von Traeger ging knapp am Tor vorbei. Wenige Minuten später kamen die Gäste wieder zu einer guten Chance nach dem der Ball nicht geklärt wurde. Aber der Angreifer der Gäste vergab die gute Chance. Drei Minuten später gelang Weilimdorf doch die Führung, ein langer Freistoß verwertete der in den Strafraum startende Angreifer zum 0:1. Die SGM fand aber die richtige Antwort und glich wenig später durch Konzack aus. Aber kurz vor der Halbzeit wurde ein langer

Neue Abteilungsleitung

Am letzten Freitag, den 18.11.2016, wurde bei der Fussball-Abteilungsversammlung eine neue Abteilungsführung gewählt.
Für die Fussballabteilung sind nun folgende Personen für die nächsten 2 Jahre zuständig:
  • Daniel Dick (Abteilungsleiter)
  • Kevin Fernando (stv. Abteilungsleitung)
  • Simon Märtz (Jugendleitung)
  • Michael Mayer (Kassiere)
Simon Märtz wird das aktuelle Projekt Fussballjugend in Angriff nehmen, damit wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder einige Jugenmannschaften
bei den jüngeren Jahrgängen stellen können.

Die SGM gewinnt mit mit 6:0 gegen TSV Birkach ihr achtes Spiel in Folge

Die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart konnte den Tabellenplatz eins durch einen ungefährdeten 0:6 Sieg gegen TSV Birkach festigen. Da das Spiel am Samstag stattfand, musste Paul Wrensch einige Positionen umstellen, weil einige Spieler arbeitsbedingt nicht konnten.

Die Gäste von der Waldau übernahmen sofort das spielgeschehen und versuchten den Gegner früh durch Pressing unter Druck zu setzen. Doch der Gegner setzte sich wacker zur Wehr und wollte nicht kampflos aufgeben. Die SGM kam zwar immer wieder vor das Tor der Gastgeber, doch zwingende Chancen blieben zu Beginn aus.  Birkach versuchte mit Kontern sich aus der Umklammerung zu befreien konnte aber kaum Gefahr für das Tor der SGM ausstrahlen. In der 17. Minute dribbelte sich Vukoja durch die gesamte Defensive von Birkach und wurde nicht konsequent gestört, der anschließende haltbare Schuss brachte die Gäste von der Waldau mit 0:1 in Führung. Nun spielte ausschließlich die SGM, doch die vielen Chancen wurden nicht gut zu Ende gespielt und die wenigen brandgefährlichen Chancen konnten nicht im Tor untergebracht werden. Erst in der 37. Minute konnte die SGM mit einem gut geschossenen Freistoß von Uhlenberg auf 0:2 erhöhen. Kurz danach hatte Birkach die große Chance zum Anschlusstreffer, nachdem die SGM den Ball zu

Unentschieden gegen den Tabellenzweiten

Bereits am Samstag musste man beim Tabellenzweiten der Liga, dem TV Kemnat antreten. Nachdem man in der letzten Woche bereits gegen Möhringen einen Punkt geholt hatte, wollte man heute unbedingt wieder Punkten.
Und die SGM legte auch gleich los. In der 2. Minute nahm sich Askew ein Herz und drosch den Ball sehr schön auf das Tor der Kemnater, leider ging das Geschoss knapp über den Kasten. In der 11. Minute eroberte Traeger am Mittelkreis den Ball. Die komplett aufgerückte Kemnater Mannschaft konnte Traeger nicht mehr halten. Dieser drängt in den Strafraum, hat das Auge für den mitgelaufenen Heydt, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Das 1:0 für den Gast von der Waldau. Leider hielt diese Führung nicht lange. Der am heutigen Tag nicht immer konzentrierte Rötzer vertändelt leichtfertig den Ball. Die Heimmannschaft ließ sich nicht zweimal bitten und versenkte den Ball zum 1:1. Es dauerte ein wenig, um den Schock des Ausgleiches zu verdauen. Bis zu 25. Minute schlief die Partie etwas ein, als wieder etwas aufregendes passierte. Schoeffel setzte einen Hammer an die Unterkannte der Latte, den Abpraller konnte Pureta leider nicht im Kasten unterbringen. Genau vier Zeigerumdrehungen später war es Heydt mit einer dicken Chance,

ABV 1863 e.V. Stuttgart - Der Verein hat seinen Sitz in Stuttgart und ist beim Vereinsregister unter Nr. 16 VR 3759 eingetragen.