Das spielfreie Wochenende nutzten ein paar unserer AllerBestenVreundinnen, um einen Blick über den Lacrossehorizont zu werfen: das Bundesliga Playoff Viertelfinale der Volleyballerinnen des MTV Stuttgart.
Bei bester Stimmung und lauten Fangesängen zeigten die Stuttgarterinnen was in ihnen steckt, und gewannen souverän mit einem 3:0 gegen die Damen aus Wiesbaden.
Wir gratulieren zum starken Sieg und werden sicherlich noch öfter den Weg in die SCHARRena finden!
Details
Hits: 4351
++ Auswärtssieg der Damen A ++
Am vergangenen Sonntag reisten die Stuttgarter Damen bei strahlend blauem Himmel in das schöne Heidelberg, um das zweite Spiel der Rückrunde gegen Würzburg zu bestreiten.
Nach dem starken Spiel gegen die Münchnerinnen war die Motivation hoch und man war sich sicher, ein gutes Spiel abzuliefern.
Bereits nach 34 Sekunden konnte Nicole Behrens den Ball elegant ins gegnerische Tor manövrieren, gefolgt von einem Treffer durch Claudia Scholz. Doch die Stuttgarterinnen fanden nicht ins Spiel. Aufgrund vieler Ballverluste und einer zu langsamen Re-Defense konnten die Würzburgerinnen die Führung bereits zum Ende des ersten Quarters ausgleichen.
In das zweite Quarter starteten die Stuttgarterinnen nicht besser. Mangelnde Konzentration sowie eine zu hektische Spielweise verursachten viele Fehler und Ballverluste bei den Schwaben, wodurch die Würzburgerinnen das 2. Quarter verdient mit 4 Punkten in Führung beendeten.
Nach einer motivierenden Ansprache in der Halbzeitpause von Coach Nici sollten die Stuttgarter Damen ihre gewohnte Stärke wiederfinden. Im bekanntlich besten 3. Quarter spielten die ABV-Damen endlich wieder als Team zusammen, erzielten 3 weitere Tore durch eine deutlich fokussiertere Attack sowie eine starke Defense, die kein Gegentor mehr zuließ.
Im 4. Quarter wurde es nochmal spannend. Nach dem ausgleichenden Treffer durch Christina Kaiser konnten die Stuttgarterinnen in der 58. Minute
Am vergangenen Wochenende reisten unsere Lacrosse Damen nach Niddatal zu den finalen Spielen des diesjährigen Deutschen Lacrosse Indoor Ligapokals.
Im Halbfinale traf das Team auf die Damen von JFK Berlin. Mit einem souveränen 13:3 sicherten sich die Stuttgarter den Einzug ins Finale.
Das Finalspiel am Sonntag gegen Hannover sollte jedoch kein leichtes werden. In den ersten Minuten gingen die starken Damen aus dem Norden mit 2 Toren in Führung. Die Stuttgarter Damen ließen den Kopf nicht hängen und gaben nach einem motivierenden Timeout von Coach Nici Gas. Es folgte ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bis die Stuttgarter im 3. Quarter mit 2 Toren in Führung gingen.
Diese ließen sich die Damen auch im 4. Quarter nicht mehr nehmen und beendeten das Finale mit einem siegreichen 8:6.
Wir beglückwünschen unsere Torjägerin Anna-Lena, welche zu Recht zur MVP (wertvollsten Spielerin) gewählt wurde und bedanken uns bei unserer Trainerin Nici, welche uns erfolgreich auf die Indoor Liga vorbereitet hat!
Dienstagswort Der Lacrosse-Spieler Alexander Frey über die Chance, Deutscher Meister zu werden
Seine sportliche Karriere hat Alexander Frey einst als Fußballer in der Jugend des SV Vaihingen begonnen. Dort spielte er auch ein Jahr lang bei den Aktiven in der Bezirksliga. Vor gut 15 Jahren hat der Möhringer dann aber die Sportart gewechselt. Statt Fußball spielte er fortan Lacrosse. Und das erfolgreich. 2013 wurde er mit dem ABV Stuttgart deutscher Meister, er war Bundesliga-Torschützenkönig und nahm als Nationalspieler sogar an einer Weltmeisterschaft teil (2010 in Manchester). Am kommenden Wochenende spielt der mittlerweile 36-Jährige mit den Degerlochern in Dortmund erneut um den Titel des nationalen Meisters. Über die Erfolgsaussichten spricht er im Interview.
Herr Frey, was ist für Ihre Mannschaft im Ruhrgebiet möglich?
Wir sind unter den vier qualifizierten Teams sicherlich nicht der ganz große Favorit. Diese Rolle würde ich eher den Hamburgern oder unserem Halbfinalgegner Rot-Weiß München zuschreiben. Ich würde uns aber auch nicht als chancenlos sehen. Wir sind ein gefährlicher Außenseiter.
Der dann wie schon 2013 erneut deutscher Lacrosse-Meister werden kann?
Ich würde es zumindest nicht komplett ausschließen, wenn wir zwei gute Spiele erwischen und alles passt. Auch damals haben wir uns von Spiel zu Spiel gesteigert und
Indoor-Liga: Damen qualifizieren sich fürs Halbfinale
Bäm!?
Die Stuttgarterinnen konnten dieses Wochenende in Dresden den Grundstein für die Titelverteidigung des Indoorligapokals legen. Mit 4 Siegen in 4 Spielen gallopierten sie durch das Wochenende.
In vier Wochen geht es dann in Niddatal bei Frankfurt um den Pokal.?
Details
Hits: 8436
Spielbericht Damen Stuttgart A vs. München A
Am Sonntag den 22. Oktober war es wieder so weit. Das gefürchtete Spiel gegen die Münchner Damen der A-Mannschaft stand an. Die amtierenden deutschen Meisterinnen reisten nach Stuttgart, um bei sonnigem Regenwetter gegen das A-Team der Stuttgarter Damen anzutreten...
Bei sonnigem Herbstwetter empfingen die Stuttgarter Damen am Sonntag, 08.10., zum ersten Heimspieltag der Saison das Damenteam der TSG Heidelberg. Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Karlsruhe hieß es für die ABV Mädels unter der Woche, das Spiel zu analysieren, an den Fehlern zu arbeiten und sich bestmöglich auf den Gegner aus Heidelberg vorzubereiten.
Nachdem das Damen-B- und die beiden Herren-Teams bereits amvorherigen Tag bei ihren Spielen als Sieger vom Platz gingen, zeigten sich die Stuttgarterinnen motiviert und mit einem klaren Ziel vor Augen: ein Sieg vor heimischer Kulisse. Doch die Damen der TSG Heidelberg erwiesen sich von der ersten Spielminute an kämpferisch und spielerisch auf Augenhöhe. Das erste Tor ließ dementsprechend lange auf sich warten. Erst in der 17. Minute fand das Runde den Weg ins Eckige: Nicole Behrens brachte die Stuttgarterinnen mit ihrem Tor zum 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf machten sich auf Seiten der Gastgeber jedoch erneut Unkonzentriertheit, schlechte Chancenverwertung und Absprachen in der Defense bemerkbar, sodass die Heidelberger Damen kurz vor der Halbzeit mit zwei schnellen Toren den Spielstand noch zu ihren Gunsten drehten (1:2).
Die Halbzeitpause nutzten Trainer Hummi und die Stuttgarter Captains daher für eine deutliche Ansage: sichere Pässe,
Ergänzende Anträge oder Vorschläge bitten wir fristgerecht mindestens 10 Tage vor der Versammlung dem Vorstand mit der entsprechenden Begründung schriftlich einzureichen.
Um pünktliches und möglichst vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Für die Abteilungsleitung
Alexander Barthel Julia Schnaars Jeff Müller
Details
Hits: 4713
Spielbericht Herren 1 vs. Erlangen Tribesman
Der ABV kommt ins Rollen...
Am Samstag stand vor heimischer Kulisse für den ABV Stuttgart der nächste Belastungstest an. Mit den Mannen von Erlangen Tribesmen Lacrosse reiste ein alter Bekannter auf die Bezirkssportanlage Waldau. Zur Begrüßung schenkte Routinier Alexander Frey den Mittelfranken nach knapp zwei Minuten erstmal einen präzisen Schuss zur Führung ein. Die Offensive fand sich daraufhin und der Gastgeber konnte mit seinem sicheren Passspiel den Gegner vor dessen Crease einschnüren. Das Tor von Johannes Henschel war die schlüssige Konsequenz. Davon inspiriert, zeigte Alexander Frey erneut einen seiner vielfältigen Tricks aus der Zauberkiste und stellte nach knapp 13 Minuten durch einen wunderschönen “behind-the-back“-Schuss das Ergebnis auf 3:0. Die anschließenden zwanzig Minuten wurden genutzt, um vereinzelt die Wachsamkeit von Goalie und eigener Defense abzufragen. Diese stellten sich jedoch als sehr ausgeschlafen heraus und kämpften – angeführt von einem herausragenden LSM Fabian “vacuum-cleaner“ Hinterkopf – um jeden Groundball. Schließlich hielt es Altmeister Peter Staffeld für den richtigen Zeitpunkt, beim Erlanger Goalie persönlich vorstellig zu werden und erhöhte das Zwischenergebnis auf 4:0. Eine kurze Unachtsamkeit in der eigenen Defensive nutzen die Gäste kurz vor der Halbzeit zum ersten Treffer. Doch die richtige Antwort fand mit ablaufender Uhr Sebastian Thönißen, der Sekunden vor der Pause auf 5:1 erhöhte. Das Team aus Stuttgart kam erneut wacher aus der Kabine und
Spielbericht ABV Stuttgart 1 – Rhein-Neckar Lacrosse e.V. A
Vergangenen Sonntag machten sich die Spieler des ABV Stuttgart 1 zu gnadenlos früher Stunde auf nach Heidelberg, um dem Gastgeber Rhein-Neckar Lacrosse A zu begegnen. Im ersten Quater ergaben sich auf beiden Seiten Chancen, allerdings wurden nur die Stuttgarter Herren mit Toren belohnt und führten nach 20 Minuten mit 0:4. Im weiteren Verlauf des Matchs konnte der ABV seine Führung zwar weiter ausbauen, jedo...ch litt das Stuttgarter Spiel unter vielen unnötigen Ballverlusten. Vor Anpfiff des letzten Viertels führte Stuttgart mit 0:8. Im vierten Quater konnte der Gastgeber noch ein Tor erzielen, musste sich dem Stuttgarter ABV aber mit 1:9 geschlagen geben.