Die Homepage des ABV Stuttgart ist in die Jahre gekommen, so fand hier eine Aktualisierung der Homepage letztmalig vor knapp 6 Jahren statt. Im Jahr 2014 folgte dann die Zusammenführung der Homepages von Hauptverein und Fussballabteilung. Beim diesmaligen Wechsel des CMS Systems lag der Schwerpunkt auf der Integration der Lacrosse-Abteilung. Neben dem veränderten Design, ist die wesentlichste Änderung der Umzug der Navigationsleiste von der linken Seite in den Kopfbereich der Homepage. Wir hoffen nun zentral für alle Vereinsmitglieder und natürlich auch für Gäste Informationen gebündelt anbieten zu können. Gehen sie auf Entdeckungsreise ... sollten sie eine Information vermissen oder auch einen Fehler feststellen, so wenden sie sich gerne an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Viel Spass beim Entdecken von Neuerungen !
Beitrittsformular
Details
Abteilungen
Lacrosse
Hits: 6560
Wer Lacrosse in Stuttgart passiv unterstützen möchte, läd ganz einfach unten das Beitrittsformular runter.
Ausgefüllt im Training abgeben oder an die Vereinsadresse schicken: Förderverein Lacrosse Freunde Stuttgart e. V. Möhringerstr. 76A 70199 Stuttgart
Ein Jahresbeitrag ist nicht zu entrichten. Natürlich wünschen wir uns einen Beitrag um zu helfen, Lacrosse in Stuttgart weiter zu entwickeln. Der durchschnittliche Jahresbeitrag 2020 betrug € 22,50.
Noch ohne Pflichtspielniederlage reiste der ABV an diesem regnerischen Samstag nach Feuerbach und wollte die Serie auch beibehalten. Feuerbach überlies dem ABV von Beginn an die Initiative und agierte aus einer geordneten Defensive mit langen Bällen und Kontern. Der ABV konnte offensiv jedoch kaum Akzente setzen und so war es in der 12. Minute Feuerbach, die nach einem langen Einwurf das 1:0 markierten. In der 24. Minute gelang es Borkert nach einem sehenswerten Solo von der Mittellinie, den Ausgleich zu markieren. Das 2:1 für Feuerbach fiel kurz vor der Pause durch einen Strafstoß. Wurde der Treffer im ersten Versuch noch zurückgepfiffen, konnte Feuerbach auch die Wiederholung eiskalt im Netz des ABV unterbringen. Die ABV kam in Halbzeit 2 motiviert aus der Kabine und drückte Feuerbach tief in die eigene Hälfte ohne jedoch wirklich gefährlich vor dem Feuerbacher Tor zu werden. Es kam wie es kommen musste, in der 56. Minute erhöhte Feuerbach nach einem Freistoß auf 3:1. Im Folgenden versuchte der ABV alles und stellte in den letzten Minuten sogar auf eine Zweierkette in der Defensive um, doch die Offensive blieb heute harmlos. Kurz vor Schluss verletzte sich ein Feuerbacher Spieler und wurde im Anschluss an das Spiel ins Krankenhaus gebracht. Der
Die Lacrosse Abteilung beim ABV 1863 e.V. hat jeweils eine Juniorinnen und Junioren Gruppe die auf dem ABV Kunstrasenplatz trainieren. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 16 Jahren trainieren regelmäßig Mittwoch und Freitag Abend in verschiedenen Gruppen das ganze Jahr über. Es ist eine interessante Gemeinschaft aus größtenteils deutschen und amerikanische Familien. Neue Spielerinnen und Spieler sind bei uns jederzeit willkommen. Die Ausrüstung kann natürlich unentgeltlich ausgeliehen werden.
Juniorinnen Zum Juniorinnen Training kommen zur Zeit etwa 10 begeisterte Mädchen die von meist zwei Trainer betreut werden. Ab und zu geht die Mannschaft auch zu Freundschaftsspielen und Turnieren wie beim Scheidercup in Frankfurt. Unser Ziel ist es, im regelmäßigen Ligaspielbetrieb mitzumachen.
Junioren Die Junioren haben seit einigen Jahren eine komplette U16 Mannschaft sowie U19 Spieler die oftmals sowohl bei den Junioren als auch bei den Herrenmannschaften mitspielen. Die U16 Mannschaft spielt erfolgreich in der Lacrosse Bundesliga mit. Dafür fahren sie 3-4 mal im Herbst und Frühjahr zu Spieltagen mit jeweils mehreren Spielen. In den letzten drei Jahren erreichten unsere Junioren bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin jeweils einen erstaunlichen dritten
Die Stuttgarter Damen beteiligen sich mit ihrer Mannschaft am Spielbetrieb im Feldlacrosse in der 1. Landesliga Süd und im Sixes (Kleinfeld) in der 1. Bundesliga Süd.
Neben dem regulären Spielbetrieb nimmt die Damenmannschaft regelmäßig an Freizeitturnieren teil und unternimmt gemeinsame Ausflüge, wie zum Beispiel Ski fahren, wandern oder der jährliche Besuch auf dem Wasen.
Ein paar unserer besonders motivierte Spielerinnen beteiligen sich regelmäßig an den Trainingseinheiten der deutschen Damenlacrosse Nationalmannschaft. In diesem Rahmen konnten 2019 vier unserer Spielerinnen zur Weltmeisterschaft mit nach England fahren und dort in der Nationalmannschaft, dem Development Team und der U19-Mannschaft mitspielen.
Trainingszeiten - Damen
Montag
19:30 Uhr - 21:30 Uhr Waldau Kunstrasenplatz ABV
Mittwoch 19:30 Uhr - 21:30 Uhr BSA Waldau
Spielplan
Unsere Rückrunde 2025 startet im März 2025. Sobald die Termine stehen, werden sie veröffentlicht.
Kontakt - Damen
Folge uns auf Instagram @stuttgart_lacrosse oder schreib uns eine E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
SGM gewinnt mit 4:2 das Spitzenspiel gegen SpVgg Stetten
Details
Fussball
1.Mannschaft
Hits: 4168
Bei widrigsten äußeren Bedingungen empfing der Tabellenführer von der Waldau die Gäste aus Stetten zum Spitzenspiel dieses Spieltags. 90 spannende Minuten waren somit garantiert und die Fans aus beiden Lagern, die trotz des miserablen Wetters erschienen sind, sollten auf Ihre Kosten kommen.
Die Hausherren begannen stark und gaben anfangs den Ton an. Die ersten Annährungsversuche durch Strommer, Cheung und nochmals Strommer lieferten jedoch nichts Zählbares. Anschließend kamen die Gäste besser in das Spiel und kreierten ihrerseits erste Offensivaktionen. Aus einer eher ungefährlichen Freistoßposition ist es in der 25. Minute Strommer, dessen Flanke an Freund und Feind vorbeigeht und in den Maschen landet. In der Folge verpassten es Borkert und Strommer ihre gute Leistung mit einem Tor zu krönen und die Führung auszubauen. Besser macht es Golla, der in der 36. Minute mit seinem ersten und zugleich wunderschönen Tor für den ABV den Spielstand auf 2:0 schraubt. Mit diesem Ergebnis gingen die Teams in die Halbzeit.
Nur sieben Minuten nach der Halbzeit ist es Träger, der dank eines Torwartfehlers den Vorsprung für den ABV auf drei Tore ausbaut. Die Gäste kamen in der Folge hauptsächlich durch Standards gefährlich vor das Tor der Heimmannschaft, scheiterten jedoch einmal am Aluminium und sonst
Satzung des FördervereinsLacrosse Freunde Stuttgart e.V.
Details
Abteilungen
Lacrosse
Hits: 6223
§ 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
Der Verein führt den Namen "Lacrosse Freunde Stuttgart", soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält nach seiner Eintragung im Vereinsregister den Zusatz "e. V.".
Der Verein hat seinen Sitz in Stuttgart.
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2 Zweck und Aufgaben des Vereins
Der Verein betreibt die Förderung der Sportart Lacrosse in Stuttgart.
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere: - Förderung der Leistungsmannschaften in Stuttgarter Vereinen - Unterstützung bei der Jugendarbeit. Hierzu sucht der Verein durch Gewinnung von Spenden beizutragen.
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die Mittel des Vereins dürfen nur und ausschließlich für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins an die Mitglieder sind nicht zulässig. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§ 3 Mitgliedschaft
Mitglieder des Vereins können alle natürlichen und juristischen Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr werden. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung beantragt, über den Antrag entscheidet der Vorstand.
Die Mitgliedschaft endet: - bei natürlichen Personen durch Tod - bei juristischen Personen durch Verlust der Rechtsfähigkeit -
Nach dem enttäuschenden Unentschieden in der vergangenen Woche gegen Sielmingen war der ABV in dieser Woche unter Zugzwang. Bereits in Minute acht konnte die Elf von der Waldau durch ein überragendes Zuspiel von Konzack auf Underberg die erste Chance generieren. Sechs Minuten später wurde nach einer Flanke von Engamba eine weitere Chance auf Seiten des ABV vergeben. In der weiteren Phase plätscherte das Spiel etwas vor sich hin da beiden Mannschaften erst noch ins Rollen kommen mussten. Zwar hatte der ABV leichte Feldvorteile, allerdings wurde auch Plattenhardt mit einem Fernschuss gefährlich. In Minute 31 allerdings war es dann soweit, nach einem unheimlich effetvollen Freistoß von Strommer versenkte Engamba das Leder mustergültig per Kopf. Nun schaffte es Plattenhradt nichtmehr aus dem Spiel heraus gefährlich zu werden.
Direkt nach dem Seitenwechsel konnte Plattenhardt sich nun nur noch per Foul helfen und kassierte hierfür in Person von Nico Ruck den berechtigten Platzverweis. Nun in überzahl drückte die Waldau-Elf, und schoss nach einem Solo von Florian Borkert alias #FB9 das Verdiente zwei zu null. Das Spiel wurde nun aber noch unnötig hektisch und Plattenhardt kam noch durch einen Freistoss zum Anschlusstreffer. Letztendlich konnte der ABV allerdings weitere 3 Punkte gegen den Abstieg sammeln. 3 Punkte
Trotz kalter Temperaturen und Regen war die Vorfreude auf das Topspiel des 10. Spieltages gegen den Tabellenzweiten aus Musberg groß.
Beide Mannschaften starteten mit hohem kämpferischen Einsatz, ohne sich klare Torchancen rauszuspielen. Es dauerte bis zur 12. Minute als Uhlenberg eine Flanke von Traeger nur knapp verfehlte. Beide Mannschaften standen defensiv gut gestaffelt und nach der verletzungsbedingten Auswechslung vom Stürmer Uhlenberg fehlte der SGM im vorderen Drittel die Durchschlagskraft. In der 44. Minute zeigte sich dann die Heimmannschaft das erste Mal gefährlich. Nach einem unnötigen Ballverlust schalteten die Hausherren blitzschnell um und es war Dick, der die Mannschaft von der Waldau mit einer Glanzparade im Spiel hielt.
Beide Mannschaften trennten sich mit einem leistungsgerechten 0:0 zur Halbzeit. Dies sollte sich jedoch nach der Halbzeit ändern. Kursch hatte nach Wiederanpfiff einen guten Abschluss, der das Gehäuse der Hausherren nur knapp verfehlte. Die Partie war nun von langen Bällen geprägt bis die Hausherren in der 71. Minute, nach einer tollen Kombination am Pfosten scheiterten. Die Zuschauer stellten sich schon auf ein Unentschieden beider Mannschaften ein, bis Cheung in der 85. Minute die Vorlage von Mekompomb in den rechten Winkel einnickte. 5 Minuten später gelang der SGM der Doppelschlag, durch den kurz zuvor
Nach vier siegreichen Spieltagen musste ein kleiner Rückschlag mit dem späten Unentschieden beim TSV Sielmingen aus der Vorwoche wieder gut gemacht werden. Die Gäste aus Birkach begannen die Partie nicht sonderlich druckvoll, dennoch kamen sie in der 4. Minute zu einer vielversprechenden Chance, welche glücklicherweise geklärt werden konnte. Ein sehr undiszipliniertes Spiel zeichnete sich ab, doch bereits zwei Minuten später machte Dane „Iron Head“ Askew nach einem schönen Freistoß von K. Salah den Führungstreffer. Im weiteren Verlauf tat sich der ABV schwer, Offensivaktionen konsequent auszuspielen. Bis zur 34 Minute, als der sonst Abschlussstarke Askew mit einem Solo auf der rechten Außenbahn mustergültig für M. Rückmann serviert und dieser überlegt zum 2:0 einschiebt. Der nächste Treffer fällt nach einem Eckball. Nachdem die Gäste Schwierigkeiten haben den Ball aus dem 16er zu befördern, steht Wickneswaran goldrichtig und vollendet zum 3:0.
Mit diesem Ergebnis im Rücken kommen die Gastgeber nach der Halbzeit gestärkt aus der Kabine und setzen ihr Druckvolles Offensiv Spiel fort. Dabei tragen sich noch M. Reisser, sowie erneut M. Rückmann und D. Askew in die Liste der Torschützen ein. Je größer der Vorsprung wurde, desto mehr nahm die Intensität des Spieles ab. Das bisher so eindeutige Spiel nahm eine Kehrtwende ein und