4:1 Heimsieg gegen TSV Rohr II

Bei herrlichem Sonnenschein traf man auf die erwartet starke Truppe des TSV Rohr II. Die Gäste zeigten vom Anpfiff weg, dass sie die Punkte nicht herschenken wollen, der ABV musste sich diese drei Punkte richtig erarbeiten.

Über ihre schnellen Außenspieler brachten die Gäste den ABV immer wieder in Schwierigkeiten. Auch nach Standard Situationen war Rohr immer wieder sehr gefährlich und hatten gute Chancen. Es wurde ein munteres Spiel auch der ABV kam zu guten Chancen, war aber im Spielaufbau nicht so zielstrebig wie die Gäste. In der 34. Minute erläuft sich Max Uhlenberg den sehr stark den Ball und schafft es, diesen vor das Tor zu bringen wo Daniel Braun den Ball zum 1:0 in die Maschen schob, ein Tor zum richtigen Zeitpunkt. Doch Sicherheit stellte sich nicht beim ABV ein und es wurde weiter häufig sehr hektisch agiert und viele lange Bälle in die Spitze gespielt. Die Gäste versuchten weiterhin auf den Ausgleich zu drängen kamen aber nicht mehr zu guten Chancen wie zu Beginn des Spiels. Bis zu Halbzeit passierte nicht mehr viel aufregendes und so blieb es bei der knappen Führung für die Hausherren.

Aufgrund der in den ersten 45 Minuten gezeigten spielerischen Leistung, wurde es beim

0:0 im Spitzenspiel gegen TSV Plattenhardt

Am heutigen Sonntag musste der ABV Stuttgart beim Tabellenzweiten auf dem Weilerhau gegen TSV Plattenhardt antreten. Nach den letzten 4 Siegen in Folge wollte man heute unbedingt die Tabellenspitze behalten und den Konkurrenten um die Meisterschaft auf Abstand halten.

Doch zu Beginn der ersten Hälfte zeigte sich, dass die kein leichtes Unterfangen sein wird. Die Gastgeber pressten früh und zwangen den ABV früh zu Fehlern. In der Defensive und im Zweikampf hielt man gut dagegen, doch im Spielaufbau war man zu nervös. Plattenhardt versuchte mit schnellen Bällen in die Spitze die Abwehr der Gäste zu knacken. Sie kamen auch zu einigen sehr guten Chancen, welche aber vom Schlussmann der Gäste oder der Abwehr unterbunden werden konnten. Es war auch etwas Glück dabei, dass ein Foul im Strafraum nicht geahndet wurde, sondern auf Vorteil entschieden wurde. Erst Mitte der ersten Hälfte konnte auch der ABV ein paar Chancen generieren. Doch diese konnten ebenfalls nicht durch Braun oder Uhlenberg genutzt werden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und versuchten die Fehler des Gegners sofort auszunutzen. Die Gastgeber waren durch ihre zahlreichen Standards und mehr Spielvorteile immer sehr gefährlich vor dem Tor des ABV. Doch der Rückstand konnte in der ersten Hälfte verhindert werden.

3:0 Sieg gegen TSV Bernhausen

Gegen tiefstehende und taktisch gut spielende Gäste tat sich der ABV sehr schwer. Man hatte viel mehr Spielanteile und wurde erst in der gegnerischen Hälfte angegriffen, doch dies machte es für den ABV schwer sich durch die Reihen der Bernhausener zu kombinieren. Auch die Standards konnte der ABV nicht nutzen um durch eine Führung etwas Ruhe ins Spiel zu bekommen. Erst eine starke Einzelaktion von Braun brachte den ABV auf die Siegesstrasse. Er setzte sich gut gegen zwei Gegenspieler durch und versenkte den Ball unhaltbar in den Maschen. In der Folge immer wieder das gleiche Bild, der ABV mit viel Ballbesitz aber wenigen Chancen. Die Gäste versuchten mit langen Bällen die Defensive zu knacken, doch dies konnte häufig unterbunden werden. Auch durch Standards tauchten die Gäste gefährlich vor dem Tor des ABV auf, aber es folgten keine zwingenden Chancen. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.

Auch nach dem Wechsel machte Bernhausen es dem Tabellenführer schwer. Die eng gestaffelte Defensive der Gäste ließ kaum Chancen zu. Sie spielten taktisch hinten sehr gute konnten sich aber kaum durch eigene Angriffe befreien. So kam etwas Glück für die Gastgeber hinzu, nach einem langen Einwurf in den Sechzehner der Bernhausener

Erneut siegt der ABV mit 4:0 gegen Spvgg Stetten

Bei stürmischem Wetter musste der ABV Stuttgart unter der Woche zum Heimatverein von Trainer Athanasios. Hier wollte der ABV deswegen unbedingt bestehen und um auch weiterhin Ansprüche auf die Tabellenspitze zu haben.

Die Gäste kamen schwer ins Spiel und kamen mit dem Wetter und glitschigen Untergrund schwerer zurecht als die Hausherren. Allzu oft spielte man ungenaue oder lange Pässe, welche für den Mitspieler unerreichbar wurden. Die Partie wurde hart geführt, doch keine der beiden Mannschaften sah eine Karte und somit behielten beide die robuste Spielweise bei. Stetten war immer durch ihre schnellen Konter gefährlich, doch der ABV bekam durch Epping und Heinitz immer noch einen Fuß dazwischen. Bis hierhin hatten die Gastgeber die besseren Chancen und hätten auch führen können, doch wie so oft rächte sich dies im Laufe der Partie. Der ABV kam nun langsam besser in die Partie und kreierte gute Chancen durch Braun und Uhlenberg, doch leider landete keine in den Maschen. Erst ein beherzter Einsatz und Sprint von Wickneswaran brachte den ABV mit 1:0 in Führung. Die Partie war weiter hin ausgeglichen und der ABV musste hart kämpfen um die Führung in Halbzeit zu bringen.

Nach der heftigen Ansprache durch den Trainer kam der ABV besser

4:0 Sieg im Spitzenspiel gegen TSV Musberg

Gleich zu Beginn der Rückrunde der erste Meilenstein für die Mannen von Athanasios. Mit dem TSV Musberg kommt ein unangenehmer Gegner auf die Waldau und aus dem Hinspiel hat man noch einiges gut zu machen. Durch die Verletzungen letzte Woche musste die Startelf etwas umgestellt werden. Durch starke Leistungen spielte sich Heinitz in die erste Elf und Braun rückt wieder ins Sturmzentrum für Costa-Pires.

Der ABV spielte die erste Hälfte bei stürmischem Wetter gegen den Wind, dieser ließ die langen Bälle der Gäste schwer verteidigen. Das Spiel wurde intensiv geführt und beide Mannschaften gingen Aggressiv in die Zweikämpfe. Doch der gut leitende Schiedsrichter konnte mit der harten Partie gut umgehen. Die Gäste versuchten mit langen Bällen die Abwehr des ABV zu überwinden, doch die Defensive konnte diese häufig entschärfen. Nach einigen Minuten kamen die Hausherren besser ins Spiel und konnten ihrerseits einige gute Angriffe starten. Erneut war es Uhlenberg der nach schöner Vorlage von Braun nur noch zum 1:0 einschieben musste. Nun spielten die Gastgeber etwas ruhiger und konnten weitere Chancen kreieren. Doch erst nach einem Getümmel im Strafraum von Musberg grätschte Uhlenberg den Ball zur 2:0 Führung über die Linie. Die Gäste waren nun etwas aus dem Konzept gebracht

4:0-Sieg über Angstgegner TSV Musberg II

Mit 4:0 (2:0) besiegt die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart den Angstgegner der Vorrunde, den TSV Musberg II und kann durch den gleichzeitigen Ausrutscher des Tabellenführers TSVgg Plattenhardt II (1:2 gegen den TSV Bernhausen II) den Abstand bis auf 2 Punkte verkürzen.
Nächstes Spiel ist bereits am kommenden Dienstag, 31.03.2015 beim Spvgg Stetten/F. II - Spielbeginn : 19:00 Uhr.

Lacrosse Rückrundenauftakt mit SWR TV-Beitrag

Am vergangenen Sonntag konnten sich die beiden Lacrosse Mannschaften  vom ABV im Derby gegen die Mannschaften aus Karlsruhe durchsetzen. Das B-Team aus Stuttgart gewann mit 11:1 gegen Karlsruhe B.

Direkt im Anschluss zeigte auch die erste Auswahl aus Stuttgart, dass es im Baden-Württemberg-Derby nur einen Sieger geben kann. Das Endergebnis war mit 15:4 dann recht eindeutig.

 

Das Spiel von Stuttgart A wurde zusätzlich vom SWR mit einem TV-Beitrag in der Landesschau am 22.03.2015 belohnt.

 

swrmediathek.de/player.htm

 

 

Wir danken wie immer allen Fans, Spielern, Helfern und dieses Mal natürlich auch dem SWR für einen gelungenen Beitrag.

Lupenreiner Hattrick bringt den ABV auf die Siegesstrasse

Am heutigen Sonntag musste der ABV Stuttgart bei TSV Jahn Büsnau auf der guten alten Scholle bestehen. Ob man in der Wintervorbereitung gut gearbeitet hat und wo man steht wird sich heute zeigen. Alle Spieler sind Fit und Trainer Athanasions kann auf den kompletten Kader zurückgreifen und eine spielstarke Mannschaft stellen.

 

Gleich von Beginn an zeigte der ABV seine Klasse und spielte sich einige gute Chancen heraus. Über die rechte Seite konnte die Gäste durch Costa-Pires und Pureta viel Druck ausüben, doch leider konnte der Ball nicht in den Maschen untergebracht werden. Nach einem Pressschlag musste Costa-Pires verletzt ausgewechselt werden, an dieser Stelle gute Besserung. Der ABV musste nun den Angriff umstellen und Braun kam in die Sturmspitze. Mitte der ersten Hälfte gelang dem ABV Stuttgart durch einen Schuss aus der 2. Reihe von Gersbacher doch noch das 1:0. Es wurden sich weitere Chancen erspielt aber keine konnte genutzt werden und so ging es mit dem knappen 1:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel, ging es weiter nur in Richtung Büsnauer Tor. Aber der gute Torwart der Gastgeber konnte die eine oder andere Chance vereiteln. Büsnau kam nun selber zu einigen Angriffen, doch als einer dieser Angriffe abgefangen wurde

Für die beste Form ist noch Zeit

stuttgarter zeitungDrei Siege und eine Niederlage – das ist die Bilanz der Lacrosse-Bundesligisten des ABV Stuttgart vom ersten Spieltag nach der fast viereinhalbmonatigen Winterpause. Das stimmt die Sportler optimistisch für weitere Herausforderungen.
Der ABV Stuttgart, hier Daniel Frede (l.), will um den Meistertitel spielen.Der ABV Stuttgart, hier Daniel Frede (l.), will um den Meistertitel spielen.Foto: Dural
Degerloch - Der sportliche Winterschlaf hat lange gedauert. Fast viereinhalb Monate waren die Spieler des Lacrosse-Bundesligisten ABV Stuttgart ohne Einsatz, ehe sie am vergangenen Wochenende fünf Mannschaften aus ganz Deutschland zu ihrem traditionellen „Springball"-Vorbereitungsturnier auf die Waldau eingeladen hatten. Mit drei Siegen (8:2 gegen Berlin, 8:7 gegen Köln, 10:5 gegen Frankfurt) und nur einer Niederlage (4:11 gegen Hamburg) gegen die starke Konkurrenz aus den anderen Regionalgruppen der höchsten Spielklasse, verlief der Start ins neue Jahr so ganz nach den Vorstellungen des Duos Jan Miofsky und Eric Heintze.
Richtig ernst wird es für die beiden Spielertrainer der Degerlocher und ihr Team am Samstag: Dann ist der baden-württembergische Rivale aus Karlsruhe um 11 Uhr zum Start der Rückrunde zu Gast auf dem Sportgelände am Guts-Muths-Weg. „Das Wochenende war für uns sehr erfreulich, es kann wieder um Punkte gehen, wir sind heiß drauf", sagt der ehemalige Nationalspieler Dennis Kowa, einer der routiniertesten Akteure in Reihen des deutschen Meisters von 2013.
Auf den zweiten Rang

Rückrundenstart in der Kreisliga

fussballDie Kreisliga-Teams des Bezirks Stuttgart starten am kommenden Wochenende in die Rückrunde, bereits jetzt ist klar, dass die 1.Mannschaft der SGM ABV / 07 Stuttgart ein Spiel weniger haben wird. Zur Rückrunde auf die Saison 2014/2015 haben im Bezirk sowohl der 1.FV Stuttgart 1896 II, als auch der TSV Leinfelden II ihre Teams zurückgezogen. Da der TSV Leinfelden II der gleichen Staffel wie der SGM ABV / 07 Stuttgart angehörte, bedeutet dies zusätzlich, dass sämtliche Spiele des TSV aus der Wertung genommen werden. Ansonst gilt es für die SGM den 5-Punkte-Rückstand auf den Tabellenführer TSVgg Plattenhardt II aufzuholen, da es voraussichtlich keine Relegationsrunde für die Zweitplatzierten in diesem Jahr gibt.