SGM siegt gegen Türkspor

Am Sonntag verbuchte die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart einen 2:1-Erfolg gegen die Roten. Mit breiter Brust waren die Roten zum Duell mit der SGM ABV / TSV 07 Stuttgart angetreten – der Spielverlauf ließ bei Türkspor Stuttgart jedoch Ernüchterung zurück. Das Hinspiel war eine Demonstration des Türkspor Stuttgart gewesen, als man die Partie mit 5:0 für sich entschieden hatte.
Gökhan Gümüssu nutzte die Chance für die Stuttgarter und beförderte in der 17. Minute das Leder zum 1:0 ins Netz. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Gelesen war die Messe für die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart noch nicht, als Michael Frisch und Mario Kraft bei einem Doppelwechsel für Achim Rosch und Blessing Omoregie auf das Feld kamen (81.). In der 84. Minute erzielte Aron Wipperfürth das 1:1 für das Team von Maximilian Uhlenberg. Dank eines Treffers von Fabio Friese in der Schlussphase (88.) gelang es den Gastgebern, die Führung einzufahren. Mit dem Ende der Spielzeit strich die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart gegen die Roten die volle Ausbeute ein.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition der SGM ABV / TSV 07 Stuttgart aus

Deutliche Niederlage für die SGM in Stammheim

Die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart kam gegen den SC Stammheim mit 0:5 unter die Räder. Der SC Stammheim war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Das Hinspiel war mit einem 3:1-Sieg der Mannschaft von Trainer Andreas Eschenbach bei der SGM ABV / TSV 07 Stuttgart geendet.
Der SC Stammheim ging durch Oliver Misiani in der 25. Minute in Führung. Bei der Heimmannschaft kam Noah Lindhorst für Marco Schwalb ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (28.). Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Lindhorst mit den Treffern (55./58./70.) zum 4:0 für den SC Stammheim. Mit einem Doppelwechsel holte Maximilian Uhlenberg Jan Bzullak und Felix Johannes Wünsche vom Feld und brachte Till Schäfer und Blessing Omoregie ins Spiel (61.). Rudolf Buxmann besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für den SC Stammheim (73.). Letztlich kam der SC Stammheim gegen die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart zu einem verdienten 5:0-Sieg.
Der SC Stammheim beißt sich in der Aufstiegszone fest. Offensiv sticht der SC Stammheim in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 54

Bezirksliga: SGM ABV/TSV 07 Stuttgart – Croatia Stuttgart 0:0 (0:0)

Tore gab es im Spiel zwischen der SGM ABV / TSV 07 Stuttgart und der Croatia Stuttgart nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Stuttgart. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich die Croatia Stuttgart vom Favoriten. Die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart war aus dem Hinspiel als Sieger hervorgegangen und hatte sich mit 2:1 durchgesetzt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Wenig später kamen Yusuf Mutlu und Jan Bzullak per Doppelwechsel für Mario Kraft und Till Schäfer auf Seiten der SGM ABV / TSV 07 Stuttgart ins Match (56.). Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Sicherlich ist das Ergebnis für die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zehnten Rang. Sechs Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat der Gastgeber momentan auf dem Konto.
Die Croatia Stuttgart muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast befindet sich derzeit im Tabellenkeller.

Bezirksliga: SGM ABV / TSV 07 Stuttgart – Croatia Stuttgart (Sonntag, 15:00 Uhr)

Nach sieben Ligaspielen ohne Sieg braucht die Croatia Stuttgart mal wieder einen Erfolg – am besten schon an diesem Sonntag, im Spiel gegen die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart. Am vergangenen Sonntag ging die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart leer aus – 0:2 gegen den TSV Uhlbach. Zwar blieb die Croatia Stuttgart nun seit sieben Partien ohne Sieg, aber gegen den Türkspor Stuttgart trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 2:2-Remis. Die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart kam im Hinspiel gegen die Croatia Stuttgart zu einem knappen 2:1-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?
Die SGM ABV / TSV 07 Stuttgart steht aktuell auf Position zehn und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. Sechs Siege, zwei Unentschieden und acht Niederlagen stehen bis dato für die Elf von Coach Maximilian Uhlenberg zu Buche.
Die Croatia Stuttgart befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Der Angriff ist bei der Mannschaft von Tomo Vidakusic die Problemzone. Nur 24 Treffer erzielte der Gast bislang. Die Croatia Stuttgart förderte aus den bisherigen Spielen zwei Siege, zwei Remis und zwölf Pleiten zutage.
Wenn die Croatia Stuttgart den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten der Croatia Stuttgart (48).

SGM ABV/TSV 07 unterliegt in Uhlbach 2:0

filderzeitung logoDem TSV Uhlbach gelang es die 1:3-Hinspielniederlage umzukehren und behauptete sich diesmal gegen die SGM ABV/TSV 07 Stuttgart mit 2:0. Grundlage war wie schon am vorangegangenen Wochenende beim Remis gegen Türkspor eine kompakte Defensive mit Fünferkette. „Mit dieser Taktik sind wir nicht mehr so anfällig “, sagt der Uhlbacher Spielertrainer Stefan Schullehner. Gegnerische Chancen seien nur durch eigene Unzulänglichkeiten im Aufbauspiel entstanden. Nach den Toren durch Marco Kreidl nach einem Eckball und Andre Rathfelder per Foulelfmeter igelte sich seine Mannschaft vollends ein.
Für den Gästecoach Maximilian Uhlenberg wäre wegen mehr Spielanteilen und auch klaren Chancen ein Remis verdient gewesen. Doch erneut machte sich das Fehlen der beiden Angreifer Blessing Omoregie und Robin Köberle bemerkbar. „Im letzten Drittel geht uns derzeit die Gefahr und auch die Treffsicherheit ab“, sagt Uhlenberg. Uhlbach habe sein Bollwerk aber auch geschickt aufgezogen – wonach es zumindest in der unteren Hälfte der Tabelle spannend bleibt. Bei nun nur noch fünf Punkten zum momentanen Relegationsplatz und Beograd als nächstem Gegner ist auch das Schullehner-Team wieder im Rennen um den Klassenverbleib dabei.